- Kathrin Hunziker
Warum Waldenburg?
Aktualisiert: 25. Juli 2021

Diese Frage wird uns oft ungläubig gestellt, wenn wir erzählen, dass wir nach Waldenburg gezogen sind. Raus aus der Stadt, das wird gemeinhin noch verstanden. Aber Waldenburg? Da ist doch der Steuersatz so hoch? Da ist es doch immer schattig! Das ist doch ein Kaff! Gibt es da überhaupt eine Einkaufsmöglichkeit? – Ein guter Freund brachte es einmal so auf den Punkt: «Wenn ich da durch fahre, denke ich mir immer, das sieht aus wie das Güllen von Baselland.»
Nun, uns führte wohl eher der Zufall nach Waldenburg. Das Leben in der Stadt sagte uns einfach nicht mehr zu. Zu grau, zu hektisch, zu heiss, zu weit weg die Natur. Was viele an einem Leben in der Stadt schätzen, hatte für uns über die Jahre an Attraktivität verloren. Also machten wir uns auf die Suche nach einem neuen Zuhause.
Ein Projekt nahe der Natur sollte es sein. Eine Immobilie mit verstecktem Charme, der wir neues Leben einhauchen konnten. Wochenende für Wochenende fuhren wir an die verschiedensten Ecken des Kantons Baselland und besichtigten Häuser. Auch über die Kantonsgrenze hinaus wagten wir manchmal einen Blick zu werfen. Wahrlich ein spannender Prozess, der allerdings lange ohne konkretes Resultat blieb.
Eines Tages besichtigten wir ein kleines Reihenhaus in der alten Kernzone von Waldenburg. Es war Liebe auf den ersten Blick. Sofort konnten wir uns vorstellen, in diesen Wänden zu wohnen. Wir spürten von Anfang: Das ist etwas Besonderes. Hier lebt Geschichte. Damit lässt sich etwas Tolles machen.
Wir hatten Glück und konnten das Haus erwerben. Und nicht nur das. Der Zufall wollte es, dass wir auch das Nachbarhaus kaufen konnten. So entstand eine grosszügige Wohnfläche, die wir in Absprache mit der Denkmalpflege nach unseren Wünschen und unserem Geschmack gestalten durften. Viel Zeit, viel Ressourcen, viel Schweiss und viel Herzblut flossen in das Projekt. Wann immer wir konnten, legten wir selbst Hand an und wurden so Teil der alten Geschichte dieses Hauses, dessen Geburtsjahr man nur grob erschätzen kann.
Wir lieben unser Zuhause. Das Wohnen in historischer Bausubstanz ist einmalig: Die Jahrhunderte alten Balken strahlen Wärme und Gemütlichkeit aus, gleichzeitig halten die teilweise meterbreiten Steinmauern das Haus selbst in den heissesten Sommermonaten angenehm kühl. Und je länger wir darin leben, desto mehr schätzen wir auch die Vorzüge, die ein Leben in einer Gemeinde wie Waldenburg mit sich bringt: Die Natur, welche Waldenburg umgibt, ist traumhaft. Man muss nicht in die Ferne schweifen, um idyllische Plätze zu finden, die wie Kraftorte wirken. An denen man durchatmen und im wahrsten Sinne des Wortes die Seele baumeln lassen kann. Es ist ein Luxus, einfach schnell die Wanderschuhe anzuziehen und loszulaufen, Ruhe zu finden und den Wald zu erkunden. In den frühen Morgenstunden Rehe zu sehen, Füchsen beim Spielen zuzuschauen, Gämse zu beobachten, dem Klopfen des Spechts zuzuhören, das Morgenkonzert der Vögel zu geniessen, vom Schloss oben die Weitsicht zu bewundern… eigentlich genügt schon dieser Luxus alleine, um zu erklären, weshalb das Wohnen in Waldenburg wunderschön ist. Hinzu kommen viele nette, interessierte und interessante Nachbarinnen und Nachbarn sowie ein Gemeinschaftsgefühl, dem ein gemeinsames Interesse am eigenen Wohnort zu Grunde liegt.
Ja, es existieren tatsächlich einige Baustellen in Waldenburg. Wer sich aber die Mühe macht, etwas genauer hinzuschauen, der wird einige Qualitäten entdecken. Diese sichtbar zu machen ist mit ein Grund für diese Internetseite. Es gibt so viel Schönes, Positives und Spannendes in dieser Gemeinde! Diesem möchten wir eine Plattform geben.